der Bau

JA zum «Wohnen am Stadtpark»


Standort Alterszentrum aus der Vogelperspektive  (Quelle Stadt Schlieren)

Das Projekt vom Architekturbüro Liechti Graf Zumsteg „Wohnen am Stadtpark“ grenzt an den Stadtpark, wo Begegnungen unterstützt werden und die grüne Umgebung einen wichtigen Teil zur Lebens- und Wohnqualität beiträgt. Entlang der gestaffelten Fassade öffnet sich der Park von der Strasse her räumlich in die Tiefe und bildet einen zusammenhängenden fliessenden Grünraum mit vielfältigen Weg- und Blickbeziehungen. Rückseitig knüpft der Neubau an die bestehende Quartierstruktur an. Das Erdgeschoss mit Restaurant sowie das erste Obergeschoss für die Pflegezimmer treten an der Fassade als doppelgeschossiger, mit Betonelementen verkleideter Sockel in Erscheinung. Darüber erheben sich viergeschossig die in Holz materialisierten Alterswohnungen.

Das Bauprojekt soll die Anforderungen einer gesunden und ökologischen Bauweise gemäss MINERGIE®-P ECO erfüllen und entsprechend zertifiziert werden. Viel Wert auf eine nachhaltige und CO2-arme Konstruktion wird auch für den Holzbau durch den Einsatz von möglichst viel Holz aus der Region gelegt. Wenn möglichst viele Bauteile aus Schweizer- respektive „Zürcher Holz“ gefertigt werden, steigt die Ausbeute und somit sinkt der Aufwand für die Bereitstellung. Die Rundholzbeschaffung und die Liefermöglichkeiten der beteiligten Forstreviere wurden schon geprüft und ein Konzept liegt vor.

(Text von Webseite der Stadt Schlieren)


Grundriss Wohngeschosse 2. – 5. Obergeschoss  (Quelle: Liechti Graf Zumsteg Architekten ETH SIA BSA AG, Brugg)


Querschnitt  (Quelle: Liechti Graf Zumsteg Architekten ETH SIA BSA AG, Brugg)

Pläne Bauprojekt (vom 24. Dezember 2021) als PDF